Der freiwillige Schulsport ist ein zusätzliches Angebot für sportinteressierte Schüler und Schülerinnen der Volksschule, die gewillt sind, eine Sportart ein Semester lang zu erlernen und zu trainieren. Zweimal jährlich werden die Ausschreibungen durch die Lehrpersonen den Schulkindern abgegeben. Für den Besuch dieser Kurse wird ein bescheidener Unkostenbeitrag von momentan 70 Fr. erhoben.
Den Schulsport gibt es seit über 42 Jahren im Dorf. Drei erspielte Schweizermeistertitel und einige Kantonalmeistertitel unserer Teams waren die sportlichen Highlights, aber eigentlich sind wir ein Breitensportangebot mit einer zusätzlichen Sport – und Bewegungsstunde, aber auch ein Brückenangebot zwischen Schule und Verein. Beliebt sind und waren immer die Ballsportarten, im Moment Fussball, Unihockey und Zirkusakrobatik, aber es gab auch schon Kurse in Billard, Kinderyoga, Langlauf (!), Sportklettern, Agility oder 12 Jahre lang ein Feriensportlager in unserer Kurspalette.
Zu unserem Anspruch, Breitensport anzubieten ein eindrücklicher Vergleich: Bei rund 75000 Einwohnern in Langnau könnte man also sagen, dass durchschnittlich jeder Einwohner, jede Einwohnerin bereits jetzt schon 1,5 Schulsportkurse besucht hat. Trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde und damit entsprechender Auflagen, zeigt es sich, dass die über 400 Kinder pro Jahr – also praktisch die Hälfte der Schülerschaft – das Angebot weiterhin gerne nutzen und Sport, Spiel und Spass (Erfolgserlebnisse) offenbar ein Bedürfnis sind- und wir hoffen, dass uns Schule und Gemeinde weiterhin mit Wertschätzung, Freiräumen und Hallen unterstützen.
Die nächsten Schulsport Kurse finden nach den Sportferien 2023 wieder statt.